SPD - Für Remshalden. Für Dich

SPD - Für Remshalden. Für Dich

08.07.2025 in Aktuelles

After-Work am 31.07.2025

 

08.07.2025 in Aktuelles

Sommerfest 2025

Alle unsere Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen zum SOMMERFEST 2025.

Ab 18.00 Uhr haben wir für Euch ein Vesper, Sekt und Weine der Remstalkellerei oder ein kühles Bier und alkoholfreie Getränke vorbereitet. Wir laden Euch gerne auf die Terrasse der katholischen Kirche St. Elisabeth in Geradstetten ein, um mit uns ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.

 

Wir freuen uns auf Euch.

 

18.04.2025 in Aktuelles

Abstimmung über den Koalitionsvertrag

  Liebe Genossinnen und Genossen,
 
Der Koalitionsvertrag für eine stabile Regierung steht. Wir haben hart verhandelt, um unser Land in den kommenden Jahren grundlegend zu modernisieren und gerechter zu machen. Die nächste Regierung muss nicht alles ändern oder über den Haufen werfen. Aber sie muss die entscheidenden Dinge richtig angehen. Wir haben einen Plan, um unser Land systematisch zu modernisieren und nach vorne zu bringen.
 
Wir sorgen für
 
  Investitionen in Bildung und unsere Zukunft
 
  Wachstum und sichere Arbeitsplätze
 
  Sicherheit & faire Löhne

 
Jetzt entscheiden unsere Mitglieder. Unsere Empfehlung: Ein Ja zur Verantwortung für unser Land und unsere Demokratie.

Deshalb fordern auch wir alle unsere Mitglieder auf, über den Koalitionsvertrag abzustimmen.

 

Wir wünschen Euch allen FROHE OSTERN !

 

06.01.2025 in Aktuelles

Neujahrsgruß 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit einem herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im Jahr 2024, möchten wir als SPD-Ortsverein Remshalden ins neue Jahr blicken und gemeinsam mit Ihnen an einer positiven Zukunft für unsere Gemeinde arbeiten.

Ihr Vertrauen hat uns gestärkt und motiviert, die Herausforderungen des kommenden Jahres mit Tatkraft und Entschlossenheit anzugehen. Dabei stehen für uns viele Dinge im Fokus – heute ein Blick auf unsere Eltern und Kinder:

1. Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Besonders für Eltern von Kindern im Alter von 1-3 Jahren setzen wir uns weiterhin für eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Wir wollen durch flexible und verlässliche Betreuungsangebote familienfreundliche Strukturen schaffen, die es unseren Eltern ermöglichen, ihren Berufsweg erfolgreich zu gehen und zugleich ausreichend Zeit für die Familie zu haben.

2. Umsetzung der Ganztagesbetreuung für Schulkinder – Ein weiteres zentrales Ziel bleibt die verlässliche und qualitativ hochwertige Ganztagesbetreuung für alle Schulkinder. Eltern sollen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in einer sicheren, kreativen und fördernden Umgebung betreut werden. Dafür setzen wir uns auf kommunaler und Landesebene ein.

Positiver Blick auf 2025

Mit all diesen Vorhaben wollen wir Remshalden auch im Jahr 2025 zukunftsfähig gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen des kommenden Jahres anpacken und unsere Vision von einer solidarischen, gerechten und lebenswerten Gemeinde verwirklichen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

Herzliche Grüße
Ihr SPD-Ortsverein Remshalden

 

07.12.2024 in Aktuelles

Der neue Vorstand im Bild

Ortsverein mit neuem Vorstand

Auf dem Foto von links:  Jana Deiß (stellv.Vorsitzende), Peter Schmelzer (Beisitzer), Michaela Weber (Vorsitzende), Rainer Gaag (Kassenführung), Miriam Bauer (Schriftführung), Armin Wiesner (Vorsitzender).

 

 

Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins zu ihrer Jahreshauptversammlung 2024. Nach einer kurzen Begrüßung legte Vorsitzender André Thumm seinen Rechenschaftsbericht für das Jahr 2024 vor. Insbesondere die Kommunalwahlen wurden nochmals eingehend beleuchtet. Nachdem André Thumm in der Zwischenzeit nach Stuttgart umgezogen ist, waren somit Neuwahlen fällig. Zu Vorsitzenden als Doppelspitze wurden dabei Michaela Weber und Armin Wiesner gewählt. Den stellvertretenden Vorsitz übernimmt in Zukunft Jana Deiß. Die Kassenführung bleibt in den bewährten Händen von Rainer Gaag. Als Schriftführerin neu gewählt wurde Miriam Bauer. Peter Schmelzer vervollständigt den Vorstand in seiner Funktion als Beisitzer. Die Kasse wird weiterhin von Gottfried Thoma und Michael Schondelmaier geprüft. Ebenso problemlos verlief die Wahl der Kreisdelegierten, hier übernehmen die Vorsitzenden und deren Stellvertretung diese Aufgabe.

Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde intensiv über die aktuelle Politik der SPD in Bund, Land und Kommune diskutiert, der Wahlkampf für die Bundestagswahl, die voraussichtlich am 23. Februar stattfinden wird, wirf bereits jetzt seine Schatten voraus.

Verabschiedet wurde vom Vorstand André Thumm, der seit 2019 den Ortsverein geleitet hat. Immer ein offenes Ohr für viele Belange, intensiv engagiert für die Gleichstellung der Frau und mit großem Interesse am politischen Mitwirken der Jugend waren seine Schwerpunkte. Mit einem kleinen Geschenk und den besten Wünschen für die Zukunft bedankt sich der Ortsverein bei André Thumm für sein großes Engagement im Ortsverein.

Einen kleinen Ausblick auf die Arbeit in den nächsten Monaten gab Armin Wiesner, der betonte, dass die weitere Verjüngung des Ortsvereins ein wichtiges Ziel sei. Im Frühjahr wird ein Familien-Nachmittag stattfinden und die Diskussion mit Jugendlichen der Gemeinde soll fortgesetzt werden. Auch bei verschiedenen Veranstaltungen werde man präsent sein, wie beim Straßenfest oder einem „after work“ im Sommer. Schließlich darf 2026 der Ortsverein sein 125 jähriges Bestehen feiern.

 

Hier geht's zur Umfrage (Bild anklicken):

jetzt Mitglied werden

Facebook

Nachrichten der SPD

Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen

Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:5
Heute:52
Online:1