Nachrichten zum Thema Fraktion

18.07.2019 in Fraktion

Danke an unsere langjährigen Gemeinderäte

Danke an unsere langjährigen Gemeinderäte 39 Jahre hat Margret Single Remshaldener Kommunalpolitik mitgestaltet. Über lange Zeit war sie die einzige Frau im Rat und bis zum heutigen Tag auch Vorkämpferin für Frauen in der Politik. Es ist und war ihr im Ehrenamt immer wichtig, den Interessen der Bürger in ausgewogener Art und Weise zu ihrem Recht zu verhelfen, diese im Zweifel auch gegen Widerstände zu vertreten, was ihr zeitweilig auch heftige und unsachliche Kritik eingebracht hat.

Ein besonderes Anliegen war ihr dabei der Generationenausgleich zwischen Jung und Alt und in diesem Zusammenhang einerseits die Bereitstellung von familienfreundlichen Angeboten in ansprechend gestalteten bildungspolitischen Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen, andererseits von modernen seniorengerechten Betreuungsund Pflegeangeboten.

Auch außerhalb des Gemeinderates hat sie sich bleibende Verdienste für Remshalden erworben: Ihre Rolle als Partnerschaftsbeauftragte sowie viele Jahre Eugen Singles Rolle als Kassier und Begleiter bis zu seinem schmerzlichen Tod, das Engagement von beiden bei Straßenfesten oder Weihnachtsmärkten sowie die jährlichen Fahrten zum Sankt-Claire-Fest unterstreichen den Stellenwert der Partnerschaft im Hause Single.

Großes stetiges Engagement und kritisches Bewusstsein, Ehrlichkeit und Offenheit, Kooperationsfähigkeit im Team, Standhaftigkeit und Geradlinigkeit nach außen sowie ein hohes Maß an Solidarität – auch als Nicht-SPD-Mitglied – zeichnen ihre Arbeit bis zum heutigen Tag aus. Es war ihr immer wichtig, programmatisch, mit klaren Zielvorstellungen und nicht nach Beliebigkeit Kommunalpolitik zu gestalten.

Reichliche und vielfältige kommunalpolitische Erfahrung zeichnen die Gemeinderatstätigkeiten von Michael Schondelmaier, zuerst in Kernen, dann in Remshalden, aus. Dabei war es schon eine besondere Leistung nach einem beruflich bedingten Wohnortswechsel innerhalb kurzer Zeit auch in der neuen Gemeinde die notwendige Bekanntheit zu entwickeln, um als Gemeinderat gewählt zu werden. Dazu verhalf ihm sicherlich auch seine herausragende Stellung als Schulleiter der Realschule, aber auch in der Folgezeit das Amt des stellvertretenden ehrenamtlichen Bürgermeisters.

Vor dem Hintergrund der katholischen Soziallehre und seiner Mitgliedschaft in der KAB, engagiert er sich insbesondere im zwischenmenschlichen, sozialen und kulturellen Bereich.

Schwerpunkte seiner politischen Arbeit bildeten die Schulen, Kindergärten, Senioreneinrichtungen, die Partnerschaftsgemeinden und hier ist insbesondere der mitinitiierte Schüleraustausch mit Gournay en Bray und Etyek zu erwähnen.

In den letzten Jahren lag ihm insbesondere das neue Schulgebäude „seiner“ Realschule am Herzen – solange wollte er mindestens das Ehrenamt wahrnehmen und seinen Einfluss zum Wohl der Schule geltend machen, was ihm nachhaltig gelungen ist.

Die SPD-Fraktion und der Ortsverein bedanken sich bei beiden für ihr überaus großes, langjähriges Engagement auch an dieser Stelle ganz herzlich. Wir wünschen beiden bei guter Gesundheit noch viele schöne Jahre im „Gemeinderats-Ruhestand“.

Für die SPD-Fraktion Harald Bay und Armin Wiesner

 

Hier geht's zur Umfrage (Bild anklicken):

jetzt Mitglied werden

Facebook

Nachrichten der SPD

SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:4
Heute:10
Online:1