Fraktion
Danke an unsere langjährigen Gemeinderäte 39 Jahre hat Margret Single Remshaldener Kommunalpolitik mitgestaltet. Über lange Zeit war sie die einzige Frau im Rat und bis zum heutigen Tag auch Vorkämpferin für Frauen in der Politik. Es ist und war ihr im Ehrenamt immer wichtig, den Interessen der Bürger in ausgewogener Art und Weise zu ihrem Recht zu verhelfen, diese im Zweifel auch gegen Widerstände zu vertreten, was ihr zeitweilig auch heftige und unsachliche Kritik eingebracht hat.
Ein besonderes Anliegen war ihr dabei der Generationenausgleich zwischen Jung und Alt und in diesem Zusammenhang einerseits die Bereitstellung von familienfreundlichen Angeboten in ansprechend gestalteten bildungspolitischen Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen, andererseits von modernen seniorengerechten Betreuungsund Pflegeangeboten.
Auch außerhalb des Gemeinderates hat sie sich bleibende Verdienste für Remshalden erworben: Ihre Rolle als Partnerschaftsbeauftragte sowie viele Jahre Eugen Singles Rolle als Kassier und Begleiter bis zu seinem schmerzlichen Tod, das Engagement von beiden bei Straßenfesten oder Weihnachtsmärkten sowie die jährlichen Fahrten zum Sankt-Claire-Fest unterstreichen den Stellenwert der Partnerschaft im Hause Single.
Großes stetiges Engagement und kritisches Bewusstsein, Ehrlichkeit und Offenheit, Kooperationsfähigkeit im Team, Standhaftigkeit und Geradlinigkeit nach außen sowie ein hohes Maß an Solidarität – auch als Nicht-SPD-Mitglied – zeichnen ihre Arbeit bis zum heutigen Tag aus. Es war ihr immer wichtig, programmatisch, mit klaren Zielvorstellungen und nicht nach Beliebigkeit Kommunalpolitik zu gestalten.
Reichliche und vielfältige kommunalpolitische Erfahrung zeichnen die Gemeinderatstätigkeiten von Michael Schondelmaier, zuerst in Kernen, dann in Remshalden, aus. Dabei war es schon eine besondere Leistung nach einem beruflich bedingten Wohnortswechsel innerhalb kurzer Zeit auch in der neuen Gemeinde die notwendige Bekanntheit zu entwickeln, um als Gemeinderat gewählt zu werden. Dazu verhalf ihm sicherlich auch seine herausragende Stellung als Schulleiter der Realschule, aber auch in der Folgezeit das Amt des stellvertretenden ehrenamtlichen Bürgermeisters.
Vor dem Hintergrund der katholischen Soziallehre und seiner Mitgliedschaft in der KAB, engagiert er sich insbesondere im zwischenmenschlichen, sozialen und kulturellen Bereich.
Schwerpunkte seiner politischen Arbeit bildeten die Schulen, Kindergärten, Senioreneinrichtungen, die Partnerschaftsgemeinden und hier ist insbesondere der mitinitiierte Schüleraustausch mit Gournay en Bray und Etyek zu erwähnen.
In den letzten Jahren lag ihm insbesondere das neue Schulgebäude „seiner“ Realschule am Herzen – solange wollte er mindestens das Ehrenamt wahrnehmen und seinen Einfluss zum Wohl der Schule geltend machen, was ihm nachhaltig gelungen ist.
Die SPD-Fraktion und der Ortsverein bedanken sich bei beiden für ihr überaus großes, langjähriges Engagement auch an dieser Stelle ganz herzlich. Wir wünschen beiden bei guter Gesundheit noch viele schöne Jahre im „Gemeinderats-Ruhestand“.
Für die SPD-Fraktion Harald Bay und Armin Wiesner
Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 5 |
Heute: | 20 |
Online: | 2 |